HD=Hüftdysplasie*
Was ist Hüftdysplasie?*
Hüftdysplasie entwickelt sich typischerweise aufgrund eines abnormal entwickelten Hüftgelenks, kann aber auch durch Knorpelschäden infolge einer traumatischen Fraktur verursacht werden. Bei Knorpelschäden oder einem Hüftgelenk, das nicht richtig gebildet wird, verliert der vorhandene Knorpel mit der Zeit an Dicke und Gewicht Elastizität. Dieser Zusammenbruch des Knorpels fährt schließlich zu Schmerzen bei jeder Gelenkbewegung.
Niemand kann vorhersagen, wann oder ob ein dysplastischer Hund klinische
Anzeichen von Lahmheit aufgrund von Schmerzen zeigen wird. Der Schweregrad der
Erkrankung kann durch Umweltfaktoren wie Kalorienaufnahme oder
Trainingsintensität beeinflusst werden. Es gibt eine Reihe von dysplastischen
Hunden mit schwerer Arthritis, die rennen, springen und spielen, als ob nichts falsch
wäre und einige Hunde mit kaum arthritischen Röntgenbefunden, die stark lahm
sind.
Hüftscreening: Klassifizierungen
Die OFA klassifiziert Hüften in sieben verschiedene Kategorien:
Ausgezeichnet, Gut, Fair (alle innerhalb der Normalen Grenzen), Borderline und dann Mild, Moderate oder Strenge (die letzten drei als Dysplastic).
Ausgezeichnet:
Es gibt einen tiefsitzenden Oberschenkelkopf (Femurkopf), der eng in eine gut geformte Gelenkpfanne (Acetabulum) mit minimalem Gelenkspalt passt
*Noch in Arbeit � by Pro Tamaskan e.V.
© 2018 - 2028 Pro Tamaskan e.V